Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)

Standort Detmold

Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) IHK

Maßnahmeziele

Fachkräfte für Lagerlogistik erledigen alle Arbeiten eines Fachlageristen. Darüber hinaus optimieren Sie den Material- und Informationsfluss. Sie, bestellen Waren und planen Touren. Des Weiteren sind die Berechnung von <link de.wikipedia.org/wiki/Lagerkennziffern - - Lagerkennziffern>Lagerkennziffern</link>, der Inventur und Jahresabschlüsse in einfacher Form Teil ihrer Arbeit. Ziel ist es, durch einen erfolgreichen Abschluss verbesserte Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zu erreichen.

 

Unsere Ziele bei der Zusammenarbeit mit Ihnen sind:

  • Vermittlung fachlicher Kenntnisse
  • Hilfe bei der Kontaktaufnahme mit Arbeitgebern
  • Bestehen der Prüfung vor der IHK
  • Integration in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

 

Maßnahmeinhalte

Phase 1 + 3: Fachtheorie                                                                                                        

Vermittlung von Grundlagen in  den Bereichen:

  • Güter annehmen und kontrollieren
  • Güter lagern
  • Güter bearbeiten
  • Güter im Betrieb transportieren
  • Güter kommissionieren
  • Güter verpacken
  • Touren planen
  • Güter verladen
  • Güter versenden
  • logistische Prozesse optimieren
  • Güter beschaffen
  • Kennzahlen ermitteln und auswerten

 

sowie Grundlagetraining in den Bereichen:

  • Profiling / Potenzialanalyse
  • EDV-Training / Bewerbungstraining
  • Schlüsselkompetenzen / Kommunikationstraining
  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaft- und Sozialkunde

 

Phase 2: Betriebspraxis

Das Ziel des Praktikums ist die Erprobung der fachtheoretisch erworbenen Kenntnisse in der Praxis. Die betriebliche Erprobung wird in Vollzeit in einem geeigneten Praktikumsbetrieb absolviert. Neben den fachlichen Kenntnissen bietet die „Umschulung zum Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)“ umfassende Unterstützung für die Teilnehmenden bei der Suche nach einem Arbeitsplatz.

 

Zusatzangebot

  • Erwerb des Fahrausweises für Flurförderzeuge
  • Ladungssicherung nach VDI 2700
  • Einführung  in Logistiksoftware / WMS
  • Intensive Prüfungsvorbereitung
  • Vermittlung fachsprachlicher Deutschkenntnisse zur optimalen Vorbereitung auf den Berufsalltag

 

Zertifikate

  • Abschlusszeugnis Industrie und Handelskammer (IHK)
  • Zwischenprüfungszeugnis Industrie und Handelskammer (IHK)
  • Trägerzertifikate „Abschluss- & Zwischenprüfung“
  • Trägerzertifikat „Ladungssicherung“
  • Trägerzertifikat „Fahrausweis für Flurförderzeuge“

 

Zugangsvoraussetzung

  • Körperliche Eignung
  • Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (B1-Niveau)
  • Räumliches Vorstellungsvermögen

 

Finanzierung

Wenn Sie über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenter Lippe verfügen, ist die

Teilnahme an der Umschulung für Sie kostenlos.

Arbeitskleidung und Lernmittel werden vom Träger gestellt.

 

Starttermin, Dauer u. Zeiten

Termine:                 01.09.23 bis 01.07.25

                               01.10.23 bis 01.08.25

                               01.11.23 bis 01.09.25

Phase 1                  Fachtheorie 8 Monate (inkl. Übungslager)

Phase 2                  Betriebspraktikum:  6 Monate

Phase 3                  Fachtheorie 8 Monate (inkl. Übungslager)

Zeiten:                   Mo. - Fr.: 07:30 bis 16:00 Uhr

zurück zur Übersicht
Durchführungsstandort:

CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH Geschäftsstelle Detmold

CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH
Zentrale Geschäftsstelle

Georgstraße 2
32756 Detmold

Fon: 05231 87871 00
Fax: 05231 87871 11 

Ihre Ansprechpartner

Peter Pellmann

Maßnahmeleitung

0170 7028097
Peter.Pellmann@cw-b.de

Claus Höveler

Bereichsleitung

05231 87871-16
Claus.Hoeveler@cw-b.de

Anfahrt:

GoogleMaps Placeholder

Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Der Cookie wird zur Wiedergabe von Youtube Videos benötigt. Bei nicht aktiviertem Cookie werden die betroffenen Elemente nicht angezeigt.
Der Cookie wird zur Darstellung von GoogleMaps benötigt. Bei nicht aktiviertem Cookie werden die betroffenen Elemente nicht angezeigt.
Top