Mutmacher
mobil in Lippe
Das Projekt „Mutmacher“ ist ein Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahre, die an kein Leistungsangebot oder Hilfssystem aus dem SGB II, III oder VII angeschlossen sind.
Unser Team ist mobil in Lippe unterwegs und unterstützt und berät die jungen Erwachsenen bei allen Themen
Wohnungssuche
Krankenversicherung
Beantragung von Leistungsgeldern (ALG-II; Kindergeld, Wohnkostenzuschuss)
Kontakt zu Beratungsstellen z.B. Familienberatung, Schuldnerberatung
Persönliche und berufliche Perspektiven
Kontakte Behörden, Beratungsstellen und Institutionen
Unter Beratungsansatz ist
Systemisch
Wertschätzend
Vorbehaltslos
Netzwerkpartner/ Kooperationen
sind ein wichtiger Bestandteil des Projektes, um eine bestmögliche Lösung für die jungen Menschen zu realisieren
das Angebot ist immer nachrangig zu anderen Angeboten z.B. der Jugendhilfe
Das Projekt wird finanziert durch das Jobcenter Lippe. Alle anfallenden (Fahrt-) Kosten, die durch das Angebot entstehen, werden übernommen
Haben Sie dazu Fragen?
Wir beantworten sie gerne!
Rufen Sie uns an: 0 52 22 – 36 900 62
Segment 1 Kontaktaufnahme
Es kann eine direkte Kontaktaufnahme erfolgen durch
Persönliche Ansprache
Hausbesuche
Angebote in Jugendtreffs
Angebote in den Räumlichkeiten der CW-B z.B. Projekte oder ein Mittagessen
oder eine indirekte Kontaktaufnahme durch Freunde, Bekannte, Familie und Netzwerkpartner.
Ziel ist zunächst der Aufbau einer vertrauensvollen Beratungsbeziehung zum Jugendlichen oder jungen Erwachsenen.
Segment 2 Beratung
Wir verstetigen und intensivieren unser Beratungsangebot und schaffen eine Netzwerk- bzw. Begleitstruktur. Durch unser mobiles Angebot können wir die jungen Menschen direkt abholen oder ein individuelles Beratungsangebot am Wohnort schaffen.
Wir begleiten unsere Teilnehmenden
bei Behördengängen,
unterstützen bei der Beantragung von Geldleistungen
oder der Wohnungssuche
im Kontakt zu Beratungsstellen und Institutionen, die in der individuellen Situation des jungen Menschen Unterstützung geben können
bei der Entwicklung einer persönlichen und beruflichen Perspektive
Segment 3 Übergang und Nachbetreuung
Wir bleiben Ansprechpartner, auch nachdem die jungen Menschen eine Perspektive entwickelt und einen Anschluss an ein Angebot der Jugendhilfe oder der Arbeitsmarktintegration gefunden haben und garantieren einen vertrauensvollen Übergang.
CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH Geschäftsstelle Bad Salzuflen
CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH
Schülerstraße 29d
32108 Bad Salzuflen
Fon: 05222-36900 0
Fax: 05222-36900 11