Projekt Re-Integra 2.0

Standort Detmold

Projekt Re-Integra 2.0
für Menschen mit psychischen Einschränkungen

Das Unterstützungsangebot „Re-Integra" ist speziell für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen entwickelt, auf Ihren Beratungs-, Betreuungs- und Schulungsbedarf ausgerichtet und bietet Ihnen individuelle Unterstützung. Durch den Einsatz eines multiprofessionellen Teams und engmaschige Betreuung durch die Mitarbeitenden sollen Sie passgenau unterstützt werden.

Unser Ziel ist es, Ihnen den (Neu-) Zugang auf den regionalen
Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

Auf dem Weg dahin wollen wir

  • Ihren individuellen Qualifizierungsbedarf herausarbeiten.

  • Ihnen helfen Hemmnissen und Blockaden aufzulösen.

  • Sie unterstützen Ihre Belastungsfähigkeit auszuweiten.

  • Sie befähigen, individuelle tragfähige Netzwerke auf- und
    auszubauen.

  • Ihnen mit Hilfe unserer vielfältigen Betriebskontakte den Einstieg in das Berufsleben erleichtern.

     

    Verlauf vom 12.04.2021 bis 11.04.2023

    Ihre individuelle Lehrgangsdauer beträgt in der Regel 12 Monate. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

     

    Unterrichtszeiten

  • jeweils Montag – Freitag: von 8.00 Uhr -15.45 Uhr

  • Bei Bedarf kann eine geringere Wochenstundenzahl
    vereinbart werden.

    Psychologische Beratung und sozialpädagogische Betreuung stehen Ihnen darüber hinaus jederzeit zur Verfügung, so dass auch Alltagsbelastungen und wichtige Termine zur Regelung des Tagesablaufs unterstützend bearbeitet werden können.

 

Ablauf des Unterstützungsangebots „Projekt Re-Integra 2.0“

 

Die Orientierung Phase

 

Einander kennenlernen, Bestandsaufnahme, Profiling ggf. Anamnese, Kompetenzbilanzierung mit Eigen- und Fremdeinschätzung, Coaching und beratende Hilfestellungen, erste Zielformulierungen

 

Qualifizierungsphase mit Arbeitserprobung

 

Projektarbeiten und gesundheitsorientierte Themen, festgestellte Hilfebedarfe lösungsorientiert umsetzen, regelmäßige (6-8 Wochen) vergleichende Kompetenzbilanzierung mit Eigen- und Fremdeinschätzung

 

Weitere Inhalte sind u.a.:

  • ergotherapeutische Projektarbeiten (handwerklich, künstlerisch, kreativ, bewegungsspezifisch, …)

  • Stressbewältigungstraining und Selbstsicherheitstraining

  • Berufsorientierung (berufliche Optionen entwickeln; Einstiegsvoraussetzungen; weiterführende Perspektivplanung)

  • Bewerbungstechniken, Selbstvermarktungsstrategien

  • Gesundheitsförderung, Fitness (Entspannung und Achtsamkeit, Körperarbeit, Bewegung, Wellness …)

  • Alltagsbewältigung (Tagesstruktur, Haushaltsbuch …)

  • Ernährung („gesund und trotzdem günstig essen“, eigene Rezepte zusammenstellen, Erarbeitung eines Kochbuchs …)

    Das gemeinsam entwickelte Projekt „Sozialwerkstatt“ zieht sich dabei wie ein roter Faden durch den gesamten Lehrgang. Die Teilnehmer erhalten hier die Möglichkeit sich selbst mit vielen eigenen Ideen und Arbeiten einzubringen und diese zu implementieren.

    Zusätzlich parallel zum Gruppenangebot:

  • wöchentliche Einzelgespräche mit unserem Psychologen und bei Bedarf dem Sozialpädagogen

    Individuelle Praktika von bis zu 4 Wochen

  • gemeinsame Kontaktaufnahme mit Arbeitgebern

  • praktische Umsetzung der erworbenen Kenntnisse

    • Haben Sie dazu Fragen?   Wir beantworten sie gerne!

zurück zur Übersicht
Durchführungsstandort:

CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH Geschäftsstelle Detmold

CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH
Zentrale Geschäftsstelle

Georgstraße 2
32756 Detmold

Fon: 05231 87871 00
Fax: 05231 87871 11 

Ihre Ansprechpartner

Thomas Meyer

Maßnahmeleitung

05231-8787160
Thomas.Meyer@cw-b.de

Anfahrt:

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Top