Sprinter
Sie sind unter 25 Jahre, Sie möchten für sich eine berufliche Perspektive entwickeln und sich auf dem Ausbildungsmarkt erfolgreich bewerben?
Wir wollen Sie in unserem Lehrgang „Sprinter“ dabei tatkräftig unterstützen und Sie auf dem Weg in eine für Sie passende Ausbildungsstelle begleiten.
Wir beraten und helfen Ihnen bei allem, was es zu regeln gibt, damit Sie beruflich durchstarten können.
Dabei bearbeiten wir individuell mit Ihnen die Fragen:
Welche Fähigkeiten und Begabungen habe ich?
Was davon kann ich in meine berufliche Zukunft mit einbringen?
Welcher Beruf passt zu mir und gefällt mir?
Welche Unterstützung benötige ich bei der Ausbildungsplatzsuche?
Wie gut passt der von mir gewählte Ausbildungsberuf zu mir?
Welche Alternativen sind für mich denkbar?
Hier einige Rahmenbedingungen:
Ihre persönliche Verweildauer: 7 Monate, bei Bedarf ist eine Verlängerung möglich
Ihre Unterrichtszeiten: montags - freitags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Die Finanzierung: Die Kosten für den Lehrgang sowie die Fahrtkosten ab 3 km übernimmt für Sie Ihr Jobcenter Lippe.
Inhalte der Maßnahme:
Wir arbeiten mit Ihnen Ihre Stärken und Kompetenzen heraus.
Wir helfen Ihnen, sich beruflich zu orientieren und erarbeiten mit Ihnen die Anforderungen der für Sie interessanten Ausbildungsberufe.
Wir bieten kleine Praxisprojekte in verschiedenen Berufsfeldern an.
Wir organisieren mit Ihnen Betriebsbesichtigungen in verschiedenen Firmen, wo Sie Einblicke in unterschiedliche Betriebsabläufe gewinnen können.
Wir laden Arbeitgeber aus der Region in die Maßnahme ein, von denen Sie erfahren können, was wichtig ist um eine Ausbildungsstelle zu bekommen und zu behalten.
Wir trainieren mit Ihnen ganz praktisch, wie Sie sich erfolgreich bewerben.
Wir üben mit Ihnen, wie man Gespräche z.B. mit Arbeitgebern führt.
Wir bereiten Sie auf den ersten Praktikums- bzw. Ausbildungstag intensiv vor, damit Sie Erfolg haben.
Praktikumsphase:
Die Praktikumsphase dauert maximal 3 Monate. Es sind mehrere verschiedene Praktika möglich, in denen Sie sich beruflich orientieren und sich Ihren Ausbildungsplatz „erarbeiten“ können. Unser Sozialpädagoge wird Sie dabei durchgängig unterstützen. Er wird Sie in den Betrieben besuchen und mit dem Arbeitgeber über eine Übernahme in Ausbildung verhandeln. Darüber hinaus ist er für Sie und den Praktikumsbetrieb immer ansprechbar.
Bei Übergang in Ausbildung oder Arbeit:
Wenn Sie Ihren Ausbildungs- oder Arbeitsplatz erhalten haben, wird unser Sozialpädagoge Sie weiter im Betrieb begleiten und für Sie und Ihren Arbeitgeber bei allen möglichen Problemen ansprechbar sein.
Haben Sie dazu Fragen? Wir beantworten sie gerne!
Rufen Sie uns an: 05231 – 87 87 135
CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH Geschäftsstelle Detmold
CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH
Zentrale Geschäftsstelle
Georgstraße 2
32756 Detmold
Fon: 05231 87871 00
Fax: 05231 87871 11
Ihre Ansprechpartner
Anfahrt:
