Fachqualifikation Bewachung und Sicherheit nach §34a
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung n. §34a GewO
Sie haben Interesse an einer Beschäftigung in der Sicherheitsbranche oder im Bewachungsgewerbe und möchten sich in diesem Umfeld weiterbilden?
Durch diesen Lehrgang eröffnen sich Ihnen Einsatzmöglichkeiten im Bereich des öffentlichen und privaten Personen- und Werteschutzes, des Objekt- und Anlagenschutzes, sowie bei Verkehrs- und Veranstaltungsdiensten. Sie unterstützen die öffentliche Sicherheit und Ordnung insbesondere durch präventive Maßnahmen und - soweit erforderlich - durch Gefahrenabwehr. Als Dienstleister sind sie auf der Grundlage von Rechtsvorschriften, technischen und organisatorischen Vorgaben, Regelwerken sowie spezifischen Arbeitsanweisungen kundenorientiert tätig.
Start: 25.09.2023 - 31.01.2024
Dauer: 4 Monate (inkl. Praktikum, Unterrichtsfrei 28. - 29.12.2023)
Unterrichtszeiten: Mo. - Fr.: 08:00 - 15:00 Uhr
Zugangsvoraussetzungen
Sie sind arbeitssuchend, haben Interesse am Bewachungs- und / oder Sicherheitsbreich, sind dienstleistungsorientiert und bereit zur Schichtarbeit.
- ab 18 Jahren
- Körperliche Eignung
- polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Deutsch in Wort und Schrift
Der Lehrgang ist untergliedert in 3 Monate Fachtheorie und Fachpraxis sowie ein 20-tägigies betriebliches Praktikum bei Sicherheitsunternehmen.
Fachliche Qualifizierungsinhalte
- Umgang mit Menschen
- Verhalten in Gefahrensituationen
- Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen
- Umgang mit Verteidigungswaffen und Selbstverteidigung
- Waffensachkunde
- Grundlagen des Bürgerlichen Rechts
- Recht der Öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Gewerberecht, Straf- und Verfahrensrecht
- Grundlagen der Sicherheitstechnik und von Sicherheitseinrichtungen
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Brandschutz, Unfallverhütungsvorschriften
- Grundwissen Datenschutz
Intensive Prüfungsvorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung nach §34a GewO (Termin vor. Anfang Februar 2024)
Finanzierung der Qualifikation
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen übernimmt das Jobcenter Lippe / die Agentur für Arbeit die Lehrgangsgebühren. Lassen Sie sich einen Bildungsgutschein ausstellen! Sie beziehen Bürgergeld? Dann erhalten Sie während der Teilnahme zusätzlich einen Bürgergeldbonus von 75€ pro Monat!
Betriebliche Praktika
Für das 20-tägige betriebliche Praktikum erhalten Sie von uns aktive Unterstützung bei der Stellenaquise und Hilfe bei der Kontaktaufnahme mit Arbeitgebern. Sie können Ihre erworbenen Kenntnisse in die Praxis umsetzen und sich so für eine Übernahme in eine versicherungspflichtige Beschäftigung empfehlen.
Zertifikat
Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss Zertifikate mit dem Hinweis auf die vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten.
- Trägerzertifikat
- IHK Sachkundeprüfung nach §34a GewO
- Ersthelferschulung
- Zertifikat Interventionskraft
CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH Geschäftsstelle Detmold
CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH
Zentrale Geschäftsstelle
Georgstraße 2
32756 Detmold
Fon: 05231 87871 00
Fax: 05231 87871 11
Ihre Ansprechpartner
Anfahrt:
