Die CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH -
der Bildungsträger für Ihre Perspektiven

Seit 2007 für Sie da.

Die CompetenzWerkstatt Beruf qualifiziert Sie für Ihre berufliche Zukunft.

Als zertifizierter Bildungsträger ist die CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH seit dem 24.10.2007 im ostwestfälischen Raum, in Halle a. d. Saale & Leipzig Ihr Partner, wenn es um Fort- und Weiterbildung, (Re-) Integration auf dem Arbeitsmarkt und die Entwicklung persönlicher Kompetenzen geht.

Unser Personal setzt sich ausschließlich aus hochqualifizierten und in der beruflichen (Weiter-) Bildung erfahrenen DozentInnen und SozialpädagogInnen zusammen. Wir fördern Sie durch kompetente und praxisorientierte Weiterbildung nach aktuellsten Standards und Sie erhalten professionelle Unter­stützung für eine erfolgreiche Stellensuche.

Unser Netzwerk umfasst unter anderem zahlreiche Kontakte zu Betrieben, Kammern, Verbänden, sozialen Beratungs- und Hilfsinstitutionen und natürlich zur Agentur für Arbeit und zum Jobcenter. Und darin liegt der Schlüssel zu Ihrem Erfolg! Genau diese Kontakte verschaffen Ihnen hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Unser Ziel ist es, Ihr Profil ausgehend von Ihren individuellen Voraussetzungen zu optimieren und Sie anschließend erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. 

 

>> Hier finden Sie aktuell ausgeschriebene Stellenangebote der CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH. 

Geschäftsführung

Ingrid Haase


Tel.: 05231-8787100
Ingrid.Haase@cw-b.de
Klaus Lehmann


Tel.: 05231-8787100
Klaus.Lehmann@cw-b.de
Claus Höveler


Tel.: 05231-8787116
Mobil: 0171-3034628
Claus.Hoeveler@cw-b.de

Geschäftsleitung

Svenja Sievers
Prokuristin, Geschäftsbereichsleitung QM und Controlling

Mobil: 0170 - 55 63 211
Svenja.Sievers@cw-b.de

Geschäftsbereichsleitungen

Mareike Vetter
Geschäftsbereichsleitung Halle/Saale

Tel.: 0345- 27 99 38 80
Mobil: 0151 280 110 64
Mareike.Vetter@cw-b.de
Fadime Gedik
Geschäftsbereichsleitung Bielefeld

Tel.: 0521-915121 62
Fadime.Gedik@cw-b.de
Melanie Dörk-Kunze
Geschäftsbereichsleitung Bielefeld in Vertretung

Tel.: 0170 - 5684068
Melanie.Doerk-Kunze@cw-b.de
Andrea Knapp
Geschäftsbereichsleitung Hameln/BvB/BerEb/AC Herford

Mobil: 0175 - 5216483
Andrea.Knapp@cw-b.de

Stabsstellen

Simon Soltau
Leitung Marketing

Tel.: 05221-964274
Simon.Soltau@cw-b.de
Bastian Fudickar
Inklusionsbeauftragter, Datenschutzbeauftragter

Tel.: 05231 - 8787159
Bastian.Fudickar@cw-b.de
Dr. Kristina Langnäse
Qualitätsmanagement

Tel.: 05231-8787157
Kristina.Langnaese@cw-b.de

Beirat

Der Beirat, auch Kuratorium genannt, ist für eine gGmbH nach § 52 GmbHG ein fakultatives Gremium, dessen Aufgabe sich aus der Satzung des Unternehmens herleitet.

Auch die „CompetenzWerkstatt Beruf“ (cw-b) als gGmbH hat einen Beirat bestellt.

Laut Auftrag der Gesellschafterversammlung soll der Beirat der CW-B generell die Geschäftsführung und die Geschäftsleitung beraten, Ideen zur Unternehmensentwicklung einbringen und innovative Geschäftsideen weiterentwickeln. Es ist der „CompetenzWerkstatt Beruf“ gelungen, den Beirat bezüglich seiner Mitglieder breit aufzustellen und sowohl eigene Mitarbeitende als auch externe Experten in diesem Gremium zusammenzubringen. Auf der Grundlage interner Kenntnisse der Unternehmensstrukturen und der Ablauforganisationerarbeitet der Beirat der CW-B Ideen und Themen, die der Geschäftsführung, der Geschäftsleitung und den Gesellschaftern zur Bewertung, Bearbeitung bzw. Diskussion vorgelegt werden. 

Zudem bewertet der Beirat die Planung der Geschäftsführung und der Geschäftsleitung hinsichtlich der Schwerpunktsetzung für das entsprechende Geschäftsjahr und den entsprechenden Mitteleinsatz. Hierzu gibt der Beirat weitergehende Empfehlungen und bewertet die Geschäftsergebnisse des jeweils abgelaufenen Jahres. Dazu trifft sich der Beirat mit der Geschäftsführung und der Geschäftsleitung zwei Mal im Jahr. Unterjährig finden zudem Diskussions-, Arbeits- oder Austauschtreffen einzelner Beiratsmitglieder statt, um Ideen und Themen zunächst beiratsintern zu besprechen. Erster Ansprechpartner für diese Treffen ist der aktuelle Vorsitzende des Beirats.

Der Beirat der CW-B versteht sich also zugleich beratend und impulsgebend für die Geschäftsführung und die Geschäftsleitung im Hinblick auf die Lenkung und Weiterentwicklung des Unternehmens. Die Mitarbeit im Beirat erfolgt ehrenamtlich.

 

 

 

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Top